Willkommen auf der Seite der Professur für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte
Herzlich willkommen auf der Webseite der Professur für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte. Hier finden Sie alle Informationen zur Professur, zu unseren Mitarbeitenden und dem Studium der Neuesten Geschichte und Zeitgeschichte.
Aktuelles
Cosima Götz erhält Merkur-Preis
75 Jahre NATO
Interview mit Prof. Eckel in der Badischen Zeitung: "Der Westen ist nicht wortbrüchig geworden", in: BZ 04.04.2024.
Interview mit Prof. Eckel im Deutschlandfunk: Die NATO und internationale Konflikte, in: Deutschlandfunk 07. April 2024.
Kolloquium Zeitgeschichte
04. Dezember
|
JProf. Dr. Laetitia Lenel (Duisburg-Essen) |
Geschichte und Literatur Von performativen Zukunftsdeutungen und vergangenen Leerstellen, die in die Gegenwart reichen. |
09. Dezember
|
Prof. Dr. Markus Brechtken (München) |
Die Frühgeschichte des Instituts für Zeitgeschichte … und was Freiburg damit zu tun hat. |
16. Dezember |
Dr. H. Catherine Davies (Zürich) |
Eine Geschichte sexueller Gewalt in der Bundesrepublik, 1973 bis 1997. Kooperationssitzung mit der Professur für die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. |
13. Januar |
Ass. Prof. Dr. Eric Burton
(Innsbruck)
|
Hubs of Decolonization African Liberation Movements and Infrastructures of Solidarity in Cairo, Accra, and Dar es Salaam, 1956-1966. |
20. Januar |
Prof. Dr. Tatjana Tunsmeyer
(Wuppertal)
|
Unter deutscher Besatzung Europa 1939-1945. (Buchvorstellung) Kooperationssitzung mit der JProfessur für Transatlantische und Nordamerikanische Geschichte und der Professur für Neue und Osteuropäische Geschichte. |
3. Februar |
Prof. Dr. Andreas Rödder
(Mainz)
|
Der verlorene Frieden Vom Fall der Mauer zum neuen Ost-West-Konflikt. (Buchvorstellung) Kooperationssitzung mit der Professur für Neuere und Neuste Geschichte Westeuropas. |