Sie sind hier: Startseite Personen Dr. Thomas Zimmer

Dr. Thomas Zimmer

Thomas Zimmer

Curriculum Vitae
Auszeichnungen und Stipendien
Aktuelle Forschungsprojekte
Forschungsschwerpunkte und Interessen
Publikationen

Dr. Thomas Zimmer
Akademischer Rat
Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte
Historisches Seminar der Universität Freiburg
Erbprinzenstraße 13, Raum 01-08
Tel.: +49 (0)761-203-4874
Mail: thomas.zimmer@geschichte.uni-freiburg.de

 

 

 

 

 

 

 

 

Curriculum Vitae

 

Geboren 1982 in Trier

 

Studium der Neueren und Neuesten Geschichte und Neueren deutschen Literaturgeschichte an den Universitäten Freiburg und Cambridge

 

2007 Master of Philosophy (MPhil), Cambridge University

 

2007-2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte der Universität Freiburg

 

2014-2015 Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte der Universität Freiburg

 

2015 Promotion, Universität Freiburg

 

Seit Oktober 2015 Akademischer Rat am Historischen Seminar der Universität Freiburg

 

Sommersemester 2018 In Elternzeit

 

2018 Postdoctoral Fellowship der Volkswagen-Stiftung für ein Forschungsjahr an der Georgetown University in Washington, DC

 

Auszeichnungen und Stipendien

 

2004-2007 Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes

 

2009-2013 Forschungsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (Einzelförderung, für das Dissertationsprojekt)

 

2015 Gerhard-Ritter-Preis der Universität Freiburg für die Dissertation (Beste historische Qualifikationsarbeit der Jahre 2014 und 2015)

 

2016 Dissertationspreis Internationale Geschichte der Arbeitsgruppe Internationale Geschichte im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD)

2018 Postdoctoral Fellowship der Volkswagen-Stiftung für ein Forschungsjahr an der Georgetown University in Washington, DC

 

Aktuelle Forschungsprojekte

 

Diagnoses of Dissent and Disunity. A History of “Polarization” since the 1960s (Habilitation)

The project aims to properly historicize the idea of “polarization,” how it has been theorized in the social and political sciences, employed by historians, used in politics, and how it has shaped the broader political discourse.

 

Die Angst des weißen Amerika vor der liberalen Demokratie – oder: Gegenwart und Geschichte der USA in der Ära Trump (Buchprojekt, erscheint voraussichtlich im Herbst 2020)

 

Forschungsschwerpunkte und Interessen

 

  • Geschichte der USA im 20. Jahrhundert
  • Vergleichende westeuropäische und nordamerikanische Zeitgeschichte
  • Geschichte von Staat und Staatlichkeit seit 1945 in transatlantischer Perspektive
  • Internationale und globale Geschichte im 20. Jahrhundert
  • Geschichte der internationalen Zusammenarbeit und des internationalen Systems seit 1850
  • Geschichte der internationalen Gesundheits-, Entwicklungs- und Bevölkerungspolitik
  • Politische und gesellschaftliche Utopien und Weltverbesserungsprojekte im 20. Jahrhundert

 

Publikationen

 

Aktuelle Beiträge zur Corona-Pandemie

 

Monographien und Herausgeberschaft

  • Zusammen mit Jörg Später (Hg.): Lebensläufe im 20. Jahrhundert, Göttingen 2019.
  • Welt ohne Krankheit. Geschichte der internationalen Gesundheitspolitik 1940-1970, Göttingen 2017.

 

Aufsätze (Auswahl)

  • Das Zeitalter der Pandemien. Die internationale Gemeinschaft und der Kampf gegen Seuchen - von der Cholera bis Covid-19, in: Merkur 74 (2020) (erscheint im Juli)
  • Reflections on the Challenges of Writing a (Pre-)History of the “Polarized” Present, in: Modern American History 2 (2019), S. 403-408
  • Jörg Später und Thomas Zimmer: Biographische Skizzen zum Verständnis des 20. Jahrhunderts. Zur Einleitung, in: Dies. (Hg.): Lebensläufe im 20. Jahrhundert, Göttingen 2019, S. 7-14.
  • In the Name of World Health and Development. The World Health Organization and Malaria Eradication in India, 1949-1970, in: Marc Frey/Sönke Kunkel/Corinna Unger (Hg.): International Organizations and Development, 1945-1990, London 2014, S. 126-149.

 

Rezensionen, Tagungsberichte, sonstige Beiträge

  • Rezension zu: Marcos Cueto u.a.: The World Health Organization. A History, Cambridge 2019, in: H-Soz-u-Kult, 20. Dezember 2019.
  • Rezension zu: Or Rosenboim: The Emergence of Globalism. Visions of World Order in Britain and the United States, 1939-1950, Princeton 2017, in: Neue Politische Literatur 64 (2019), S. 163-165.
  • Rezension zu: Michael Neiberg: Potsdam. The End of World War II and the Remaking of Europe, New York 2015, in: Journal of Contemporary History 51 (2016), S. 910-912.
  • Rezension zu: Malte Thießen: Infiziertes Europa. Seuchen im langen 20. Jahrhundert (= Historische Zeitschrift. Beihefte. Neue Folge, Beiheft 64), Berlin 2014, in: Sehepunkte.
  • Das United Nations History Project – eine Onlineplattform für die Geschichte der Vereinten Nationen, in: Journal of Modern European History 11 (2013), S. 135-137.
  • Tagungsbericht Süddeutsches Kolloquium zur Zeitgeschichte. 13.05.2010-15.05.2010, Buchenbach (bei Freiburg), in: H-Soz-u-Kult, 10.07.2010.
  • Rezension zu: Matthew Connelly: Fatal Misconception. The Struggle to Control World Population, Cambridge 2008, in: H-Soz-u-Kult, 20.11.2008.

 

Konferenzen und Workshops

  • Sektion Zerreißprobe „68“: Andere Perspektiven auf die westdeutsche Revolte beim 52. Historikertag in Münster, konzipiert und organisiert zusammen mit Christina von Hodenberg und Anna von der Goltz, 28.09.2018.
  • Workshop Weltprobleme und internationale Politik nach 1945 an der School of History des FRIAS, konzipiert und organisiert zusammen mit Jan Eckel, 14.12.2011.